Abschied von Hasna, HP(Hans-Peter) und Peter

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Heute ist es Zeit meinen Weg in Richtung Süden fortzusetzen. Vielen Dank an Hasna und HP für die Tour durch Marokko und die Gastfreundschaft in Agadir. Peter wird in den nächsten Tagen wieder Richtung Oelde fahren. Ich plane heute bis … Weiterlesen

Weitere Galerien | 5 Kommentare

Marokko-Info: tanken

Für alle die durch Marokko fahren: Nur noch die wenigsten Tankstellen nehmen noch Kreditkarten – weder Visa noch Maestro. Man muss ausschließlich in bar/cash bezahlen.

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Von Zagora nach Agadir

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Am Sonntag den 5.12., nachdem Peter sein repariertes Auto wieder hatte, sind wir dann von dem schönen Campingplatz in Zogora losgefahren und haben Abschied von der Werkstatt genommen: Zuerst sind wir Asphaltstraßen gefahren um zu gucken ob alle Schrauben festgezogen … Weiterlesen

Weitere Galerien | 4 Kommentare

Peter ist wieder ‚on the road again‘

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Der Toyota ist repariert, schauen wir mal  ….

Weitere Galerien | 5 Kommentare

Aufenthalt in Zagora

In Zagora haben wir einen schönen Campingplatz gefunden. Hier machen wir drei Tage Aufenthalt um unsere Autos zu warten. Bei meinem Auto musste die Werkstatt die Felge noch ein wenig nachdengeln, hat das Fahrwerk gecheckt und neu abgeschmiert und den Luftfilter gereinigt. Die Summe für alle Arbeiten: 8 Euro. Kann man nicht meckern.

Das Auto von innen völlig verstaubt! Ich habe alles ausgeräumt und gesäubert! Man konnte nicht mehr frei atmen.

Peter hatte leider etwas Pech. Bei seinem Toyota ist ein Stück vom Ventilschaft abgebrochen und die Teile haben sich in den Kolben gedrückt. Daher das Klackern. Bei der Reparatur stellte sich zusätzlich heraus, das die Vorderachse, das Verteilergetriebe und die Kupplung auch noch Probleme hatten die ein Weiterfahren bedenklich machen.

Peter will ja auch noch mit nach Mauretanien/Senegal, was hin und zurück von hier aus ca. 6000 km sind, dann noch nach Hause, was auch nochmal 4000 km sind. Wir warten ab, wie die Reparatur verläuft und entscheiden dann neu. Ich werde auf jeden Fall weiterfahren.

Veröffentlicht unter West-Afrika-2022/23 | 2 Kommentare

Von Tanger bis Zagora

Nachdem wir (Peter/HZJ75 und ich/Puch-230GE) uns mit HP (Hans-Peter) und seiner marokkanischen Frau Hasna (Landrover) und Andrea und Daniel (Landrover) aus der Schweiz getroffen haben, sind wir dann von Tanger aus übers Rif- und Atlas-Gebirge bis an die Algerische Grenze gefahren. Hier sind wir dann auch durch einige Sandgebiete gekommen.

Der Weg durch die Gebirge führte uns durch atemberaubende Landschaften. Fahrtechnisch (für mich) auch eine Herausforderung. Strecken bis zu 40 km durch die Berge, an Abhänge vorbei und alles auf Schotterpisten.

https://youtu.be/qDgBcQ6usuM

Zwischendurch sind wir ein durch eine Schlucht, ein trockenes Flussbett gefahren. Witzig war, wir beschlossen, das die Strecke für Peter mit seinem schweren und großen Toyota wohl nicht befahrbar wäre und das sie für mich Unerfahren zu anspruchsvoll wäre. Peter und ich sollten außen herum (ca. 20 km) fahren und wir würden uns dann wieder am Ende der Schlucht treffen. Peter und ich fuhren los, verfuhren uns aber, weil abgerutschte Berghänge den Weg versperrten und irgendwann waren wir auch ein einem breiten (trockenen) Flussbett. Alle Einheimische die wir fragten, zeigt in Richtung Flussbett und sagten ‚Le Route‘ also fuhren wir das Flussbett lang, um heraus zu kommen aus dem Disaster. Es wurde schmaler und schmaler und steiniger (Felsblöcke) – wir fuhren weiter. Nach viel Anstrengung (wir dachten manchmal es geht nicht mehr vor und zurück) wurde die Schlucht wieder breiter. Als wir herauskamen, standen die anderen vor uns und suchten immer noch den Eingang in die Schlucht! Und zum Spaß der anderen (mein Spaß war auf null) fuhren wir wieder zurück durch die Schlucht, weil es auf der andere Seite auf unsere Route weiterging.

Und dann immer wieder Berge, Schotterpisten und Abhänge

https://youtu.be/aVd7H_6EUOc

Hierbei kamen wir auch durch einige Bergdörfer.

Übernachtet haben wir häufig in der freier Natur.

In der Mittagszeit haben wir immer zugesehen, das wir durch ein Dorf kamen um etwas zu Essen. Die Restaurants sind sehr freundlich und preiswert. Ein Mittagessen mit großen Salat, Fleisch (Spieße o.ä) und Pommes oder eine Tajine (gekochtes/gedünstetes Fleisch, Gemüse und Reis/Couscous/Pommes), alles immer mit Brot, mit einem Getränk und einem Minz-Tee hinterher, kostet etwa umgerechnet 5 Euro.

Nachdem wir die Berge hinter uns gelassen hatten, ging es dann in den Sand – Ausläufer der Sahara. Hier musste ich auch erst einmal einige Erfahrung sammeln, aber ich habe von den Anderen ein bisschen gelernt. Sie haben mir auch immer geholfen, dass ich mein Auto wieder frei bekam.

Bei dem ersten Video muss ich sagen, dass das Video den ca. zehnten Anlauf zeigt um über den Sandhügel zu kommen. Die male davor habe ich mich immer erbarmungslos eingegraben.

Über den Sandhügel gekommen habe ich den klassischen Fahrfehler gemacht und Gas weggenommen – weil üch war ja darüber bin – aber schon saß ich wieder fest. Dann hat man beschlossen, dass ich mich mit der Winde selber herausziehen sollte, was dann auch (mit Anleitung) funktioniert hat.

Der nächste Abschnitt an der algerischen Grenze entlang war mehr eine Materialschlacht: ca 200 km Schotterpiste mit Steinfelder. Auch hier haben wir wieder im Freien übernachtet. Eine unglaubliche Stille mit einem wunderbarer Sternenhimmel.

Die Strecke hat mir eine ordentliche Delle in der Felge eingebracht, die aber problemlos repariert werden konnte. Der Vorteil einer Stahlfelge!

Als wir wieder feste Straße hatten und das nächste Camp ansteuern wollten passierte es dann: Der Motor von Peters Toyota gab klackernde (sehr ungesunde) Geräusche von sich. Wir haben ihn dann bis in das Camp von Zagora geschleppt.

Veröffentlicht unter West-Afrika-2022/23 | 6 Kommentare

Dienstag 29.11.2022

Letzte Nacht im Sand übernachten

Ab heute fahren wir mitten durchs nowhere an der algerischen Grenze lang, kein Internet, keine Tankstelle und keine Geschäfte

Veröffentlicht unter West-Afrika-2022/23 | 3 Kommentare

Donnerstag 24.11.2022

Zu unserer Gruppe haben sich jetzt auch noch Andrea und Daniel gesellt. Wir fahren seit Tagen neben allen touristischen Orten und Hauptstraßen her, durch wunderschöne Gegenden – allerdings ohne Internet. Wir übernachten hoch auf den Bergen im Wald – weit und breit keine Siedlung, geschweige denn Funkmasten. Für die anderen ist das Fahren auf Schotter und direkt am Abgrund ein Vergnügen, für mich bittere Lehrstunde. Wir fahren tlw. bis zu 40 km Offroad-Straße durchs Nichts.

In den nächsten Tagen fahren wir durchs hohe Atlasgebirge, in Richtung Sand.

Wenn ich wieder Zeit finde und Internet habe, lade ich mal ein paar Fotos hoch, hier nur ein paar Impressionen.

Vielleicht noch eine Anmerkung: Hans-Peter lebt mit seiner arabischen Frau in Marokko und hat die Tour organisiert. Von daher – nichts touristisches!

Veröffentlicht unter West-Afrika-2022/23 | 3 Kommentare

Wichtiger Hinweis!

Danke für eure Kommentare und Wünsche. Wenn ihr einen Kommentar schreibt, ist der nicht sofort sichtbar, weil ich ihn erst freigeben muss – wenn ich Online bin und Zeit habe …

Das muss leider so sein, weil es viele (automatische) Spam-Kommentare mit anstößigen Texten gibt, die ich erst löschen muss.

Schreibt weiter, Peter und ich freuen uns ….

Veröffentlicht unter West-Afrika-2022/23 | 3 Kommentare

Sonntag 20.11.2022

Die letzten Tage waren so ereignisreich und ausgefüllt, dass ich nicht zum Schreiben gekommen bin. Ich versuche hier einen kurzen Abriss zu geben.

Gestern Nachmittag sind wir mit der Fähre in Marokko (Tanger Med.) gut angekommen. Am Abend haben wir uns mit Peters Freund HP (Hans-Peter = Schweizer) und Frau (Marokkanerin) getroffen und sind in einem Fischrestaurant gut essen gewesen. Heute, Sonntag, wollen wir einen Trip durch die Rif-Berge machen. Wir warten noch auf andere Fahrzeuge, um die Tour durch Marokko zu starten.

Die Fahrt nach Genua war heftig. Wir hatte beschlossen ohne Mautgebühren und ohne die Autobahn zu benutzen durch die Alpen zu fahren. Heftigste Serpentinen! Dann hat Peter wohl vergessen „Autobahn vermeiden“ in seinem Navi auszuschalten und er hat uns fast drei Stunden durch das Zentrum von Mailand geführt!

Das in Kürze.

Veröffentlicht unter West-Afrika-2022/23 | 7 Kommentare