{Letzte Änderung 05/07/2025 durch Kalle}
Welche Arten von Visa gibt es?
Hier eine kurze Übersicht. Jedes Land hat seine spezifischen Visum-Typen. In einem Land (der Name ist mir entfallen) musste man aus über zwanzig Typen wählen. Hier sind die gängigsten:
Der Typ „Business“ ist ausschließlich für Firmen oder Geschäftsleute gedacht, die im Land arbeiten möchten. Der Typ „Transit“ dient lediglich der schnellen Durchreise, was für unsere Zwecke in der Regel nicht relevant ist.
Touristenvisum (Single / Double Entry)
Dies sind die Visa, die wir Overlander normalerweise benötigen. Auch wenn man kein Double-Entry-Visum braucht, kann es manchmal sinnvoll sein, dieses (teuere) zu kaufen, da es in der Regel längere Gültigkeitsfristen hat. Beim Visum-Antrag ist es wichtig, die Datumsangaben genau zu prüfen. Wir hatten mehrfach Probleme damit, weil wir es nicht richtig verstanden hatten. Oft ist es so, dass man das Datum des frühestmöglichen Einreisetags angeben kann. Das Visum gilt dann ab diesem Tag für beispielsweise 90 Tage. Innerhalb dieser Zeit hat man dann die Erlaubnis, das Land für 28 Tage zu bereisen. Dies ist häufig der Fall! Aber: Manchmal kann das Zeitfenster (z.B. 90 Tage) nicht vordatiert werden, sondern gilt ab dem Tag der Antragstellung! Manchmal müssen auch das genaue Ein- und Ausreisedatum angegeben werden! Es ist also entscheidend, die Datumsregelungen genau zu studieren! In den Antragsformularen ist dies nicht immer eindeutig zu erkennen oder zu verstehen. Daher ist dieser Punkt extrem wichtig!
Dresscode beim Visum-Antrag in Konsulat oder Botschaft
Man mag es kaum glauben, aber der Dresscode beim Besuch einer Botschaft oder eines Konsulats ist tatsächlich relevant! Dies gilt besonders für islamische Staaten.
Ein Beispiel aus Lomé bei der Botschaft der Republik Kongo: Ich war ordentlich gekleidet, aber trug kurze Hosen. Die Security am Eingang verweigerte uns bereits den Zutritt – „so nicht! Nur mit langen Hosen!“. Wir mussten umkehren und lange Hosen anziehen. Wenn man eine Anreise von vielen Kilometern hat, ist das sehr ärgerlich. Als wir am nächsten Tag mit langen Hosen wiederkamen, hieß es: „Nicht mit Sandalen, sondern nur mit geschlossenen Schuhen…“
Ähnliche Situationen sind uns mehrfach passiert. Im Austausch mit anderen Overlandern haben diese uns vergleichbare Erfahrungen bestätigt.
Es ist daher empfehlenswert, keine nackten Hautstellen zu zeigen – das heißt, keine nackten Arme und Beine. Von bauchfreien Oberteilen wollen wir gar nicht erst sprechen!
Wichtige Dokumente für einen Visum-Antrag
Passfotos: Diese werden mittlerweile selten für Visum-Anträge benötigt, da die Konsulate oft eigene Fotos mit ihrer Kamera machen. Es ist jedoch ratsam, immer welche dabei zu haben.
Rückflugticket aus dem Land: Für viele Visum-Anträge muss man ein Rückflugticket beifügen, um sicherzustellen, dass man nicht im Land bleibt, falls das Geld für die Ausreise fehlt. Für uns Overlander ist das natürlich ein No-Go, da wir ja mit dem Auto unterwegs sind. Wir haben an vielen Stellen versucht, dies zu diskutieren, nach dem Motto: „Wir sind doch mit dem Auto hier!“ Keine Chance! Das passt nicht in deren „Weltbild“ (Formular), existiert dort also nicht, ergo gibt es auch kein Einreisevisum!
Daher: Ein Fake-Ticket muss her!
Es gibt im Internet genügend Anbieter, die gegen eine geringe Gebühr (ca. 10 $) ein echt aussehendes Fake-Ticket mit realen Daten ausstellen. Hier ein Link zu einer Internetseite für Fake-Buchungen:
Selten wurde die Konsistenz geprüft. Wir hatten ein (Fake-)Flugticket von Frankfurt zur Hauptstadt des jeweiligen Landes, standen aber mit dem Auto vor der Landesgrenze. Bis auf eine Ausnahme hat das nie jemand bemerkt.
Hotelreservierung: Ebenfalls werden bei den meisten Visum-Anträgen Hotelreservierungen verlangt. Es gibt im Antragsformular keine Möglichkeit für einen alternativen Eintrag. Wir haben bei „Hotel“ einfach „Unser Camp-Car“ oder Ähnliches eingetragen – keine Chance. Das Visum kommt nicht, wird einfach nicht bearbeitet, und man wartet und wartet und wartet… Daher: Sie wollen eine Hotelreservierung haben – sie bekommen eine Hotelreservierung!
Über die Internetseite „Booking.com“ ist es kein Problem, weltweit eine einfache Bleibe zu reservieren. Diese Reservierungsbestätigungen haben immer funktioniert! Wir haben das Hotel selbstverständlich nach dem Visum-Antrag ordnungsgemäß storniert!Persönliche Einladung: Selten benötigt man eine persönliche Einladung von jemandem aus dem Land. Die einladende Person muss dann auch eine Kopie ihres Reisepasses beifügen und unterschreiben, dass sie für „ihren Gast“ aufkommt. Dann ist individuelles Verhandlungsgeschick (Geld, etc.) gefragt…